Der Roman spielt in den 1980ern und spiegelt die Punkszene dieser Zeit wieder. Dabei handelt es sich nicht um einen Punkroman im klassischen Sinne, geprägt durch Chaos-Tage, Konzerte und Saufgelage. Der Protagonist Rodney steht viel mehr vor der Wahl zwischen Anpassung oder Verweigerung. Auf den unterwerfenden Arbeitsprozess hat er keinen Bock und zeigt dem System den Mittelfinger. Auch der zunehmende Drogenkonsum innerhalb der eigenen Szene geht allmählich an seine Substanz. Getrieben von behördlichen Schikanen und auch jugendlichem Liebesfrust versucht er, seinen eigenen Weg zu gehen.
435 Seiten, Klebebindung